Bekämpfung von gefälschtem Ozempic: Das EMVS der EU verstärkt seine Maßnahmen
In einer aktuellen Entwicklung hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) auf das Vorhandensein gefälschter Ozempic-Pens auf dem EU-Markt hingewiesen. Diese gefälschten Pens, die von Großhändlern in Österreich und Deutschland stammen, tragen die deutschsprachige Kennzeichnung und Verpackung und besitzen Chargennummern, 2D-Barcodes und eindeutige Seriennummern, die mit denen auf echten Ozempic-Packungen identisch sind.
Glücklicherweise hat das EU-Arzneimittelverifizierungssystem (EMVS) eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung dieser gefälschten Pens gespielt. Das EMVS, ein EU-weites elektronisches System, weist jedem Arzneimittel einen eindeutigen Identifikator (UI) zu, was die Echtzeit-Verifizierung der Produktauthentizität und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Vertriebsprozesses ermöglicht. Als die Seriennummern der gefälschten Ozempic-Pens über das EMVS gescannt wurden, wurden sie als inaktiv gekennzeichnet, was die Behörden auf eine mögliche Fälschung aufmerksam machte.
Die EMA hat den Patienten versichert, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass gefälschte Pens von legitimen Apotheken abgegeben wurden. Sie arbeiten jedoch mit den Arzneimittelbehörden der EU und der Polizei zusammen, um die Angelegenheit gründlich zu untersuchen. Großhändler und Apotheken in den betroffenen Ländern wurden gewarnt, und Parallelhändler in der gesamten EU wurden ebenfalls informiert.
Die deutschen und österreichischen Aufsichtsbehörden haben weitere Maßnahmen ergriffen, indem sie Erklärungen zur Nichteinhaltung der guten Vertriebspraxis (GDP) an die beteiligten Großhändler herausgaben. Diese Großhändler haben die erforderlichen Verfahren, einschließlich der Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, nicht eingehalten und somit zur Fälschung von Ozempic beigetragen.
Die gestiegene Nachfrage nach Ozempic, das manchmal off-label zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird, hat zu Engpässen geführt, was möglicherweise eine Gelegenheit für Fälscher schafft, dies auszunutzen. Das Auftreten von gefälschtem Ozempic unterstreicht die Bedeutung des EMVS beim Schutz der Patienten vor den Gefahren gefälschter Arzneimittel.
Während wir uns um eine sicherere pharmazeutische Lieferkette bemühen, erweist sich das EMVS als wertvolles Instrument, das Echtzeit-Verifizierung und Rückverfolgbarkeit ermöglicht und Patienten vor den Gefahren gefälschter Medikamente schützt.